Deckendurchbrüche in Betondecken
einfach bohren mit dem Ytong P
Die einfache Lösung für Deckendurchbrüche in Betondecken mit dem Ytong Durchbruchstein
Wirtschaftlich. Einfach. Sicher.
Auf der Baustelle ist das Erstellen von Aussparungen in Betondecken oft mit grossem Aufwand verbunden. Durch den Einsatz des Deckendurchbruchsteins Ytong P entfallen extrem zeit- und arbeitsintensive Arbeiten, wie das Erstellen der Abschalung aus Holz und nachträgliches Ausgiessen der Öffnungen komplett.
Mit dem Ytong P gehören teure Kernbohrungen durch die Betondecke der Vergangenheit an.
Vorteile auf einen Blick
- Kostengünstig: Einfach und schnell realisierbar
- Mühelos: Kein nachträgliches Schalen und Ausgiessen der Deckendurchbrüche erforderlich
- Einfach zu bearbeiten: z. B. Zuschnitt auf Format, Bohrungen für Installationen etc.
- Höchster Brandschutz: Brandschutz-Kennziffer A 1, nicht brennbar; Feuerwiderstandsklasse Ytong P, d = 20 cm EI 240 / REI 180 gem. SIA 266
Einsatzgebiete
Der Ytong Deckendurchbruchstein ermöglicht die Herstellung von schalungslosen Durchlässen in Massivdeckenkonstruktionen und in der Anwendung als Brandabschottung und Rohrdurchführung.
Produktspezifikationen
Wärmedämmend: | λ = 0.16 W/(mK) |
Format B x L: | 25 x 60 cm |
Erhältliche Dicken: | 20, 25, 30 cm |
Rohdichte: | 580 kg/m³ |
Verarbeitungshinweise
In Deckenkonstruktionen aus Beton werden Ytong P Aussparungen mit einer maximalen Öffnung von 100x60cm oder 120×25 cm und einer Dicke von 20 cm, 25 cm oder 30 cm hergestellt.
In diese Aussparungssteine werden spätere Rohr‑, Kabel und Leitungsinstallationen gebohrt und eingelegt.
Alle Kontaktflächen der Ytong Deckendurchbruchsteine werden mit Ytong Dünnbettmörtel vermörtelt und somit verklebt. Sie werden auf der Deckenschalung fixiert und dienen als Platzhalter für die
spätere Montage der Hausinstallation.
Der Deckendurchbruchstein kann verwendet werden, wenn die Durchbruchabmessungen eingehalten werden und mind. 60 % der Steinhöhe kraftschlüssig mit dem umliegenden Ortbeton verbunden ist.
Die maximale punktuelle Nutzlast beträgt 1.50 kN. Für temporäre Lasten wie Spriesse, Baustellenerschliessung, Personen, etc. muss eine lastabtragende Abdeckung gem. der Baustellenbedingungen über dem Deckendurchbruchstein erfolgen.
Empfohlenes und geprüftes Produkt zum brandschutztechnischen Schliessen der Durchführungen: Hilti-Brandschutzschaum CP 660 (oder gleichwertig).