
Einsteinmauerwerk
aus Ytong

Optimaler Wärmeschutz bei hohem Tragverhalten: So lautet das Ziel der Forschungen zu Ytong Porenbeton, damit die energetischen Anforderungen aller Haustypen des individuellen Wohnens ohne Zusatzmassnahmen erfüllt werden können – auch in mehrgeschossigen Gebäuden.
Tradition aus gutem Grund
Die einschalige monolithische Bauweise oder auch Einsteinmauerwerk genannt gehört zu den traditionellsten Mauerwerksarten. Diese Multifunktionswände vereinen heute Statik, Schallschutz, Witterungsschutz und Wärmedämmung im modernen, energieeffizienten Bau und übernehmen einen wichtigen Teil der wärmeübertragenden Umfassungsfläche. Der Wärmeschutz der monolithischen Aussenwand bestimmt – allein schon wegen des grossen Flächenanteils – die mögliche Energieeinsparung. Einschalige Wände kombinieren bautechnologische Anforderungen so miteinander, dass sie auch bei einfacher Planung die geltenden Baubestimmungen einhalten.
Vorteile einer monolithischen Aussenwand
- Einschalige (monolithische) Aussenwände, ohne Zusatzmassnahmen energieeffizient mit U-Werten nach Minergie Standard bis zu U = 0,15 W/(m²K)
- Innovativer Wärmeschutz mit einem λ-Wert von bis zu 0,08 W/(mK)
- Leichte Planung mit bekannten Baustoffgrössen und einfachen Planungsdetails
- Schneller und kostengünstiger Baufortschritt mit grossformatigen Systemwandelementen
- Wertsteigernd, da bereits heute zukünftige energetische Anforderungen mit Ytong Porenbeton erfüllt werden
Wirtschaftlichkeit monolithischer Aussenwände
Das Mauerwerksmaterial verfügt als homogener Vollstein – ohne zusätzliche Dämmstoffe – in alle Bauteilrichtungen über die gleiche Wärmeleitfähigkeit. Zuschnitte sind daher kein Problem. Die Wärmedämmeigenschaft bleibt erhalten.

Die leichte Bearbeitung des Ytong Porenbetons ermöglicht auch komplizierte Wandformen – der Gestaltung sind quasi kaum Grenzen gesetzt.
Grossformatige Ytong Porenbetonprodukte wie z.B. Ytong Systemwandelemente erlauben eine sehr schnelle und somit wirtschaftliche Bauweise, da die Mauerwerkswände damit nach einem einfachen, vorkonfektionierten Bausystem errichtet werden.
Monolithisches Mauerwerk aus Ytong Porenbeton gehört zu den wirtschaftlichsten Wandkonstruktionen, da man in einem Arbeitsschritt gleichzeitig Tragfähigkeit und Wärmeschutz herstellen kann, was bei anderen Bauarten nicht möglich ist. Die einfache Bauweise spart ebenfalls Zeit – und damit Geld.

Einsteinmauerwerk mit Ytong:
erreichbare U‑Werte
Dicke in mm | U‑Wert verputzt | Produkt | Lambda |
---|---|---|---|
365 | 0.20* | Ytong Thermobloc | 0.08 |
0.20* | Ytong Systemwandelement | 0.08 | |
400 | 0.18 | Ytong Thermobloc | 0.08 |
425 | 0.17* | Ytong Thermobloc | 0.08 |
450 | 0.19 | Ytong Systemwandelement | 0.09 |
480 | 0.16 | Ytong Thermobloc | 0.08 |
500 | 0.15 | Ytong Thermobloc | 0.08 |
0.17 | Ytong Systemwandelement | 0.09 |
*mit Dämmputz

Kennen Sie schon unsere Tools zum Thema?
U‑Wert Finder: Welche Anforderungen gelten aktuell in Ihrem Kanton?
Xella Wandlösungsfinder: alle Wandlösungen aus unserem Hause übersichtlich zu finden