
Massiv bis unters Dach
moderne Einfamilienhäuser in Affoltern am Albis
Alle Vorteile der massiven Gebäudehülle finden sich in den drei Einfamilienhäusern in Affoltern am Albis wieder: von den Geschossdecken über die Aussenwände bis hin zum Massivdach sind die Gebäude in Porenbeton ausgeführt.
Massive Vorteile
Dank Millionen feiner, gleichmässig im Material verteilter Luftporen verbindet der Baustoff optimale Materialeigenschaften im Hinblick auf Wohngesundheit und Wärmedämmung mit bestem Brand und Schallschutz. Somit schafft er die perfekte Hülle für ein behagliches Raumklima. Die Kombination der hervorragenden ökologischen und bauphysikalischen Vorteile sorgt in jedem Haus, das mit Porenbeton gebaut ist für beste Wohnqualität. Porenbeton verbindet Wohngesundheit und Wärmedämmung mit höchster Stabilität und Langlebigkeit. Und das bei einem relativ geringen Gewicht. Deswegen lässt sich Porenbeton besonders schnell und somit zeit- und kostensparend verarbeiten.
Massives Dach als fünfte wärmedämmende Wand
Das besondere Highlight der drei Einfamilienhäuser ist das Massivdach — ein Dach aus massiven Porenbetonplatten. Es funktioniert wie eine fünfte, hochwärmedämmende Wand. Das heisst: Im Dachgeschoss ist das Raumklima genauso angenehm wie im Erdgeschoss. Ein Vorteil, der besonders an heissen Sommertagen und ‑nächten zu Tragen kommt. Das Massivdach bietet zusätzlichen Schutz vor winterlicher Kälte und sommerlicher Hitze. Die homogene Porenstruktur von Porenbeton und die vollmassive Bauweise dämpfen störenden Lärm zuverlässig in jede Richtung. Höchste Sicherheit auch im Ernstfall: auch die Hebel Massivdächer sind nicht brennbar. Bei Feuer entstehen keine giftigen Dämpfe. Dank der hohen Druckfestigkeit behält Porenbeton auch im Brandfall seine volle Stabilität. Damit bietet ein Massivdach auch eine ideale Grundlage für ein Gründach, wie bei den Einfamilienhäusern angelegt.
Bautafel
- Bauort:
- 8910 Affoltern am Albis (CH)
- Mauerwerk aussen:
- Ytong Thermobloc 08, 400 mm
Einsteinmauerwerk - Innenwände:
- Ytong P 150 mm
- Geschossdecken:
- Hebel Deckenplatten 200 mm für Decken
über Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss - Dachausführung:
- Hebel Dachplatten 175 mm für
Schrägdach mit extensiver Begrünung - Planer:
- Sommerhaus AG
- Bauunternehmer:
- Welbau AG
- Fertigstellung:
- 2018
