
Multipor — Im Herzen grün:
Klimaneutraler mineralischer Dämmstoff

Multipor Mineraldämmplatten waren schon immer die grüne Alternative wenn es um nachhaltiges Dämmen geht. Ab sofort sieht man uns das auch an…und grün ist ab sofort nicht nur das Logo sondern auch der CO2 Fussabdruck des Dämmstoffs. Ab 2022 kompensiert Xella zusammen mit ClimatePartner alle CO2 Emissionen von Multipor.
Im Rahmen seines Engagements gegen den Klimawandel möchte die Xella Gruppe ihren Kunden die Möglichkeit bieten, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. So kompensiert Xella ab 2022 die CO2-Emissionen seiner Dämmstoffmarke Multipor.
Die aktuell bei Produktion, Rohstoffverarbeitung, Verpackung, Logistik und Entsorgung entstehenden CO2-Emissionen werden in Zusammenarbeit mit ClimatePartner über den Erwerb von CO2-Zertifikaten freiwillig ausgeglichen. Die Xella Gruppe hat dafür zwei zertifizierte Klimaschutzprojekte in Europa ausgewählt, die einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Erderwärmung leisten.
Gleichzeitig hat Xella auch das Erscheinungsbild von Multipor entsprechend überarbeitet: Ab 2022 präsentiert sich Multipor in Grün – vom Logo bis zur Verpackung. Mit diesem Rebranding von Multipor macht Xella deutlich, dass ökologisches Denken und Handeln kein neuer Trend, sondern fest im Unternehmen verankert sind. Durch ihre hohe Dämmleistung tragen Multipor-Mineraldämmplatten dazu bei, den Energiebedarf zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden zu senken und ein ausgeglichenes Raumklima für gesünderes Wohnen zu schaffen.

Multipor ist zu 100 Prozent recycelbar
Neben seinen herausragenden Eigenschaften wie Nichtbrennbarkeit, Dampfdurchlässigkeit und Kapillaraktivität zeichnet sich Multipor vor allem durch seine 100-prozentige Recyclingfähigkeit dank ausschliesslich mineralischer Bestandteile aus. Multipor-Platten werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die keine Fasern oder andere schädliche Substanzen enthalten.
Die spezifischen Materialeigenschaften der Multipor-Mineraldämmplatten machen sie zu einer nachhaltigen und intelligenten Wahl für alle Anwendungsgebiete vom Keller bis zum Dach – im Neubau wie im Altbau, im Wohnungsbau wie im Gewerbe- und Industriebau.
Im Jahr 2020 hat sich die Xella Gruppe Nachhaltigkeitsziele definiert und sich verpflichtet, ihre CO2-Intensität (Scope 1 und 2) im Zeitraum 2019 – 2030 um 30 Prozent zu senken.
Mit ihren Bau- und Dämmstoffen verfolgt die Xella Gruppe den Anspruch, die CO2-Bilanz von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus hinweg kontinuierlich zu verbessern.
Klimaneutralität
Klimaneutralität bedeutet, dass der Carbon Footprint eines Unternehmens, Produktes, Services oder Events auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet und durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten vollständig ausgeglichen wurde.
Das Label “klimaneutral” von ClimatePartner bescheinigt den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen.
Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. ClimatePartner empfiehlt Unternehmen, Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen als kontinuierlichen Prozess zu etablieren und unterstützt sie bei entsprechenden Strategien, zum Beispiel durch die Definition wissenschaftlich basierter Reduktionsziele oder den Umstieg auf erneuerbare Energien.