Herzlich willkommen
in der Baustoff-Welt von Xella.
#Baustoff

Multipor — Im Herzen grün: 
Klima­neu­traler mine­ra­lischer Dämmstoff

MP Green

Multipor Mine­ral­dämm­platten waren schon immer die grüne Alternative wenn es um nach­haltiges Dämmen geht. Ab sofort sieht man uns das auch an…und grün ist ab sofort nicht nur das Logo sondern auch der CO2 Fussabdruck des Dämmstoffs. Ab 2022 kompensiert Xella zusammen mit Clima­te­Partner alle CO2 Emissionen von Multipor.

Im Rahmen seines Engagements gegen den Klimawandel möchte die Xella Gruppe ihren Kunden die Möglichkeit bieten, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. So kompensiert Xella ab 2022 die CO2-Emissionen seiner Dämm­stoffmarke Multipor.

Die aktuell bei Produktion, Rohstoff­ver­ar­beitung, Verpackung, Logistik und Entsorgung entste­henden CO2-Emissionen werden in Zusam­men­arbeit mit Clima­te­Partner über den Erwerb von CO2-Zerti­fikaten freiwillig ausge­glichen. Die Xella Gruppe hat dafür zwei zerti­fi­zierte Klima­schutz­projekte in Europa ausgewählt, die einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Erder­wärmung leisten. 

Gleich­zeitig hat Xella auch das Erschei­nungsbild von Multipor entsprechend über­ar­beitet: Ab 2022 präsentiert sich Multipor in Grün – vom Logo bis zur Verpackung. Mit diesem Rebranding von Multipor macht Xella deutlich, dass ökolo­gisches Denken und Handeln kein neuer Trend, sondern fest im Unternehmen verankert sind. Durch ihre hohe Dämm­leistung tragen Multipor-Mine­ral­dämm­platten dazu bei, den Ener­gie­bedarf zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden zu senken und ein ausge­gli­chenes Raumklima für gesünderes Wohnen zu schaffen.

Klimaschutzprojekte

Moore in Deutschland

Windpark in Bulgarien

Multipor ist zu 100 Prozent recycelbar

Neben seinen heraus­ra­genden Eigen­schaften wie Nicht­brenn­barkeit, Dampf­durch­läs­sigkeit und Kapil­larak­tivität zeichnet sich Multipor vor allem durch seine 100-prozentige Recy­cling­fä­higkeit dank ausschliesslich mine­ra­lischer Bestandteile aus. Multipor-Platten werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die keine Fasern oder andere schädliche Substanzen enthalten.

Die spezi­fischen Mate­ri­al­ei­gen­schaften der Multipor-Mine­ral­dämm­platten machen sie zu einer nach­haltigen und intel­li­genten Wahl für alle Anwen­dungs­gebiete vom Keller bis zum Dach – im Neubau wie im Altbau, im Wohnungsbau wie im Gewerbe- und Industriebau.

Im Jahr 2020 hat sich die Xella Gruppe Nach­hal­tig­keitsziele definiert und sich verpflichtet, ihre CO2-Intensität (Scope 1 und 2) im Zeitraum 2019 – 2030 um 30 Prozent zu senken.

Mit ihren Bau- und Dämmstoffen verfolgt die Xella Gruppe den Anspruch, die CO2-Bilanz von Gebäuden über den gesamten Lebens­zyklus hinweg konti­nu­ierlich zu verbessern.

Klima­neu­tralität

Klima­neu­tralität bedeutet, dass der Carbon Footprint eines Unter­nehmens, Produktes, Services oder Events auf Grundlage inter­na­tional anerkannter Standards berechnet und durch die Unter­stützung von inter­na­tionalen Klima­schutz­pro­jekten vollständig ausge­glichen wurde.

Das Label klima­neutral” von Clima­te­Partner bescheinigt den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen.

Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganz­heit­lichen Klimaschutz. Clima­te­Partner empfiehlt Unternehmen, Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen als konti­nu­ier­lichen Prozess zu etablieren und unterstützt sie bei entspre­chenden Strategien, zum Beispiel durch die Definition wissen­schaftlich basierter Reduk­ti­onsziele oder den Umstieg auf erneuerbare Energien.

Passende Beiträge

Xella Porenbeton Schweiz
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.