
Silo Erlenmatt —
modernes Stadtquartier auf historischem Grund
Im Baseler Stadtteil Erlenmatt Ost entsteht ein neues Viertel. Ein Silo, das 1912 dort gebaut wurde, wurde jetzt zu einem vielseitigen Ort für die Gemeinschaft umfunktioniert.

Ausgezeichnet
Die Renovierungsarbeiten starteten 2016 und wurden im Frühjahr 2020 abgeschlossen. Für die Aussenwände wurden dabei insgesamt über 1000m² Ytong-Elemente wie Ytong P, Thermobloc und Verblendplatten verbaut. Die charakteristischen, bullaugenartigen Fenster des Gebäudes sind direkt als Betonelemente in den Ytong Porenbeton integriert und alle Linsen mit Ytong ausgestaltet.
Die verantwortlichen Architekten von Harry Gugger Studio wurden für diese komplexe Transformation mit dem best architects 21 award ausgezeichnet.
Vergangenheit allgegenwärtig
Entscheidend war bei der Renovierung, stets die innere Struktur des Gebäudes zu berücksichtigen, um die vorhandene Bausubstanz so weit wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund sind auch die alten Silokammern erhalten geblieben, die die industrielle Vergangenheit des Gebäudes zeigen. Dieser strengen internen Ordnung des Gebäudes wurden die Xella-Baustoffe bestens gerecht.
Ursprünglich als wichtiger Lagerplatz für Getreide und Kakaobohnen gebaut, stand das Silo zuletzt lange Zeit leer. Doch mit der Renovierung sollten sich viele neue Nutzungsmöglichkeiten ergeben.


Bezahlbarer Wirkungs-und Arbeitsraum
Das Ziel des verantwortlichen Architektenstudios Harry Gugger war es, Vielfalt zu schaffen und zu fördern – durch bezahlbaren Wirkungs- und Arbeitsraum. Und so umfasst das erneuerte Gebäude heute Projekträume, Ateliers und Studios für Kunst- und Kulturschaffende, Dienstleister und Gewerbetreibende, ausserdem ein Backpacker-Hostel und ein Restaurant auf einer Fläche von insgesamt 2’690 Quadratmetern.
Für die Zukunft
Weitere Herausforderungen an die Produkte waren der Schallschutz wegen der angrenzenden Autobahn und eine hohe Energieeffizienz. Denn das Quartier hat sich die Ziele der 2’000-Watt-Gesellschaft zu eigen gemacht: Ein Nachhaltigkeitskonzept, das klare Kriterien bezüglich Wohnfläche, Energieverbrauch und Mobilität beinhaltet.

Bautafel
- Gebäudeart:
- Stadtquartier für Wohnen, Arbeiten und Kultur
- Bauort:
- Basel
- Architekt:
- Harry Gugger Studio
- Bauherr:
- Stiftung Habitat
- verwendete Produkte:
- Ytong P 25 cm
Ytong Thermobloc 36.5 cm
Ytong Thermobloc 50 cm
Ytong Verblendplatten glatt - Gebäudevolumen:
- 20'338 m³
4'500 m³ unterirdisch und
15'838 m³ oberirdisch - Geschossfläche:
- 2'690 m²
- Fertigstellung:
- Frühjahr 2020
